Deutsche Artillerie vor Paris 1870
 


Feld Post Brief/ Herrn W, Wolters/ wohlgeboren/ Gr. Oldenburg/ Brüderstraße N 5. Blauer Militärstempel: GR. MECKL. ARTILLERIE MECKLENBURG-SCHWERIN No 3; Kreisstempel: K. PR. FELD-POST-EXPED./ 17./ INF.DIV./ 19/10.
Rückseite: Absender/ Unteroff. Taphorn/ Art. Munit. Cal. N 5./ Schleswig Holsteinisches Feld Artillerie Reg. N 9/ 13. Armee Corps. Eingangsstempel der Post in Oldenburg: AUSG./ 26/10/No



Der Unteroffizier Fritz Taphorn schickte im Oktober 1870 einen Feldpostbrief an einen Herrn Wolters in Oldenburg, heute Oldenburg in Oldenburg oder, wie man damals sagte Oldenburg i. Gr. (im Großherzogtum). Dieser kleine Zusatz unterschied die Stadt vom gleichnamigen Oldenburg in Holstein.
Taphorn schreibt:


Boisy St Legers (Boissy-Saint-Léger) den 18. Oktr 70
Geehrter Herr Wolters!
Bereits vier Tage liegen wir vor Paris in einem kleinen Dorfe, woselbst ich mit 59 Mann ein altes unbewohntes Schloß bezogen haben.
Schwere Tage und wenig zu essen, aber immer noch gesund und fidel! Ich hoffe, daß die Gesundheit Ihrer ganzen Familie der meinigen gleicht.
Herzlichen Gruß an Alle.
Ihr
Fritz Taphorn
 



Aus diesem kurzen Brief und seinem Umschlag lässt sich rekonstruieren, was dieser Soldat aus Schleswig-Holstein und seine Einheit als Teile der Preußischen Armee in den letzten drei Monaten des Kriegsjahrs 1870 erlebt haben.


Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits. Seit Mitte August 1870 war die deutsche 3. Armee im Anmarsch auf Paris. Sie konnte am 1. September in der Schlacht bei Sedan die französische Armee besiegen und zur Kapitulation zwingen.

Die bei Sedan frei gewordenen deutschen Armeen der Kronprinzen von Preußen und Sachsen marschierten sofort Richtung Paris weiter, um durch die schnelle Einnahme der französischen Hauptstadt den Krieg beenden zu können. Am 19. September 1870 war Paris vollständig umzingelt und die Belagerung begann.

Das Königlich Preußische Feldartillerie-Regiment General Feldmarschall Graf Waldersee, Schleswig No. 9 erreichte als Teil des IX. Armee-Korps am 14. Oktober Boissy-Saint-Léger 18 km südöstlich von Paris, heute im Département Val-de-Marne.

 


 


Die 9. Artillerie-Brigade wurde 1866 in Rendsburg aufgestellt und 1867 um die Großherzoglich Mecklenburgische Artillerie-Abteilung (Mecklenburg-Schwerin No 3) um vier Batterien erweitert. Die 5. Abteilung war mit 6pfündigen Kanonen ausgerüstet.

Gegen Frankreich kämpften folgende Einheiten: Fuß-Abteilung bei der 18. Infanterie-Division, Reiter Abteilung bei der 17. Infanterie-Division und eine reitende Batterie Korps-Artillerie des IX. Armeekorps in den Ortschaften Colombey-Nouilly, Gravelotte-St. Privat, Metz, Noisseville, Toul, Paris, Lessy, Chenegy, Dreux, La Madeleine Bouvet, Belleme, Loigny-Poupry, Orleans, La Motte Beuvron, Meung, Beaugency-Cravant, Vienne, Oucques, Freteval & Moree, Epuisan & Sarge, Connerre & Thorigue, Le Mans, Orbec.




Offiziere und Mannschaften der 6. schweren Batterie des Feldartillerie-Regiment (Generalfeldmarschall Graf Waldersee) Nr. 9: „Ihrem hochverehten Führer im Feldzug 1870/71, dem Herrn Generalmajor v. Kottwitz, zur Erinnerung an den ruhmreichen Tag von Loigny, den 27. December 1870.“
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 R973N5

 



Nach dem vollständigen Aufmarsch der Artillerie begann der Beschuss der Paris vorgelagerten Forts (Thiers’sche Stadtbefestigung), auf der Ostfront (Mont Avron vor dem Fort de Rosny) am 27. Dezember 1870 um 07.00 Uhr mit 76 Geschützen, auf der Südfront am 5. Januar 1871 mit 98 Geschützen. Es gelang der Belagerungsartillerie, die Forts nach und nach niederzukämpfen, so dass die deutschen Vorposten und auch ein Teil der Batterien weiter vorgeschoben werden konnten. Dann begann auch die Beschießung des Stadtgebietes mit 300 bis 400 Granaten pro Tag.

Am 26. Januar wurde das Bombardement eingestellt, am 28. Januar 1871 unterzeichnete man den Waffenstillstandsvertrag, der für Paris am 29. in Kraft trat. Am 18. Januar 1871 wurde im Schloss Versailles Wilhelm I. zum Deutschen Kaiser proklamiert. Gleichzeitig erfolgte die Gründung des Deutschen Reichs. Der Friedensvertrag mit Frankreich wurde am 10. Mai 1871 in Frankfurt am Main unterzeichnet.
(unter Verwendung von Wikipedia)